Finanzen & Frauen – Deine finanzielle Unabhängigkeit beginnt hier
Viele Frauen sind stark, engagiert, gebildet – und dennoch nicht ausreichend finanziell abgesichert. Warum? Weil das Thema Geld jahrzehntelang tabuisiert, delegiert oder als „Männersache“ behandelt wurde. Das ändert sich – und du bist Teil dieser Bewegung.
Hier findest du Wissen, Inspiration und praktische Unterstützung, um deine Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Schritt für Schritt. Ohne Druck. Ohne Fachchinesisch. Für dich.
Warum Frauen bei Finanzen besonders hinschauen sollten
Finanzen betreffen alle – aber die Ausgangslage ist oft nicht gleich:
- Der Gender Pay Gap: Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 % weniger als Männer. Noch größer wird die Lücke bei Führungspositionen oder nach Familiengründung.
- Teilzeit & Care-Arbeit: Viele Frauen reduzieren ihre Arbeitszeit für Kinder oder Pflege – das heißt: weniger Einkommen, weniger Rentenansprüche, weniger Spielraum für Rücklagen.
- Der Gender Pension Gap: Frauen erhalten bis zu 46 % weniger Rente als Männer. Altersarmut ist weiblich.
Diese Realität darf dich nicht entmutigen – sie darf dich aktivieren.
Geld ist mehr als ein Kontostand – es ist ein Werkzeug
Geld bedeutet für viele:
- Sicherheit
- Freiheit
- Unabhängigkeit
- Selbstbestimmung
Aber nur, wenn du es bewusst nutzt. Die gute Nachricht: Du kannst damit heute anfangen, auch mit wenig Geld und wenig Wissen. Denn finanzielle Unabhängigkeit beginnt nicht bei 10.000 €, sondern bei der Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen.
Konkrete Inhalte & Unterstützung auf deiner Reise
Hier findest du alles, was du brauchst, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen:
1. Wissen & Orientierung
- Was ist ein ETF? Wie funktioniert ein Sparplan?
- Wie baue ich einen Notgroschen auf?
- Womit beginne ich, wenn ich keine Ahnung habe?
2. Impulse & Inspiration
- Erfahrungsberichte von Frauen, die mit 25, 35 oder 50 angefangen haben
- Mindset-Themen: Warum Geld keine Charaktersache ist
- Warum Selbstständigkeit und Finanzen eng zusammenhängen
3. Planung & Struktur
- Finanzstart-Guide: In 7 Schritten zur Übersicht
- Haushaltsbudget: Wie du deine Ausgaben in den Griff bekommst
- Altersvorsorge: Was du jetzt tun kannst – auch wenn du spät dran bist
7 Aussagen, die du getrost loslassen darfst:
❌ „Ich bin nicht gut mit Zahlen.“
❌ „Ich verdiene zu wenig zum Sparen.“
❌ „Darum kümmert sich mein Partner.“
❌ „Ich fang damit irgendwann mal an.“
❌ „Investieren ist zu riskant.“
❌ „Ich habe keine Zeit, mich damit zu beschäftigen.“
❌ „Das ist zu kompliziert für mich.“
Die Wahrheit ist: Geld ist lernbar. Schritt für Schritt. In deinem Tempo.